
Blogübersicht


UCC-Führer verurteilen Aufstand bei rassistischer Übern…

«#churchunited – Weihnachten trotz allem» Geschätzter O…

Ökumenische Adventsandacht im Zeichen der Verbundenheit…

Menschenrechtstag 2020: Die Rolle der Menschenrechte in…

Aus Unglück darf nicht Ungerechtigkeit werden: Antwort…

Ökumenische Aktion: «Trotzdem Weihnachten, Trotzdem Lic…

Partnerschaft auf breitere Basis gestellt: Mehr Unterst…

Erste virtuelle Synode der EKS: Die Entscheidungen

Fusion von HEKS und Brot für alle: Synode stimmt zu

Rita Famos wird erste Präsidentin der EKS

Das Recht auf ein Kind? – Eine evangelische Sicht auf d…

Wirtschaft braucht Menschenrechte: Rat EKS bekräftigt s…

Synode der EKS setzt auf Kontinuität im 2021 und berät …

EKS-Synode und Rat richten Resolution für Geflüchtete i…

EKS-Synode: Wahl der nichtständigen Kommission «Untersu…

Brückenbauer und Glaubensvorbilder: Die Evangelisch/Röm…

100 Jahre Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund: Zu…

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS setzt ih…

Grenzen sind Türen in die Welt

Spannungsgeladene Beziehung: Ausstellung nimmt das Verh…

Beirut in Trümmern – HEKS leistet Nothilfe

GEKE nimmt Rücktritt von Präsident Locher entgegen, Joh…

Soforthilfe mit Wirkung: Kirchliche Flüchtlingsprojekte…

Nach Klärungen an der Synode: Der Rat der EKS führt sei…

Erste Synode der EKS: Transparenz zu den Vorwürfen

Aufruf der drei Landeskirchen und der jüdischen Gemeins…

Gottfried Locher verlässt die Evangelisch-reformierte K…

Synode vom 15. Juni 2020: wichtige Änderungen in der Tr…

ÖRK fordert alle Mitgliedskirchen zu einem Tag des Gebe…

Corona hat Auswirkungen auf das Kirchenparlament: Erste…

Mitteilung des Rates EKS – Rücktritt eines Ratsmitglied…

Ostern: Es braucht einen Akt der Humanität

Kirchen lancieren «Lichtblick Ostern»: schweizweite Akt…

Bedrohung Corona: Hilfsgüter für Spital auf der Insel L…
«Bleibet hier und wachet mit mir.» Verzweifelt sind die…

Kerzen vor dem Fenster: EKS und SBK rufen zum gemeinsam…
Solidarität in Zeiten des Coronavirus

«Seelsorge geht weiter»

«Kirche ist mehr als ein Haus»

Information betreffend Corona-Virus

EKS und ÖRK gedenken gemeinsamer Gründungspersönlichkei…

Mittelmeer-Tragödie – Rat EKS unterstützt zivile Seenot…

Sonntagsschutz

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz startet

Sexuelle Orientierung: Ja zum erweiterten Schutz vor Di…

Vernehmlassungsantwort der Evangelisch-reformierten Kir…

Menschenrechtstag 2019: Kirchen kämpfen gegen Konkurren…

Dringlicher Spendenaufruf für die kirchliche Zusammenar…

Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund führte sein…

Ja zur «Ehe für alle»

ÖRK-Generalsekretär Tveit spricht zu den Abgeordneten d…

Interview mit Pastor Dr. Olav Fykse Tveit, Generalsekre…

Gemeinsame Predigt von Bundesrat und Kirchenbundspräsid…

Solidarität nicht kriminalisieren

20 Jahre Frauenkonferenz des SEK: Erfolge feiern und mu…

Reformationskollekte 2019 sorgt für gute Basis

Filmpreis der Kirchen geht an «Waren einmal Revoluzzer»

Rat des Kirchenbundes unterstützt die Konzernverantwort…

Rat des Kirchenbundes befürwortet die Öffnung der Ehe f…

Vernehmlassungsantwort des Schweizerischen Evangelische…

Vernehmlassungsantwort des SEK zur internationalen Zusa…

Konferenz Europäischer Kirchen: Aussichtsreiche Stelle …

Sommer-Abgeordnetenversammlung in Winterthur

Über den Frauenstreik hinaus: «Lohn. Zeit. Respekt.»

Pfingstbotschaft des Kirchenbundes

Flüchtlingssonntag und Flüchtlingsschabbat 2019

Zwinglipreis für kirchliche Innovation

«Kreuz im Licht»: Der Schweizerische Evangelische Kirch…

Mit Barth durchs Jahr

Kirche und Staat – gemeinsame Wege finden

Reformierte Abendmahltheologie und -praxis heute

Japan trifft Zwingli «Entdeckungsreise zu einer anderen…

Keine Rechtfertigung für Hass und Gewalt: Terror kennt …

Benefizkonzert zu Gunsten der Opfer des Syrienkrieges

Mit neuem Rat auf der Zielgeraden zur Evangelisch-refor…

Tag der Kranken 2019 – Gesundheitswissen stärkt in alle…

Fortsetzung folgt: Protestantische Solidarität Schweiz …

Festgottesdienst «500 Jahre Reformation in Zürich»

Meilenstein in der kirchlichen Zusammenarbeit

Kirchenbund erneut als familienfreundlicher Arbeitgeber…

Vom Dachverband zur Evangelisch-reformierten Kirche Sch…

70 Jahre Erklärung der Menschenrechte mit Arendt, Barth…

Kein Kinderspiel – Religionen diskutieren über das Them…

Religionsgemeinschaften fordern mehr Schutz für Flüchtl…

Reformierte Kirchen: Herbst-Abgeordnetenversammlung des…

Pfarrer Pierre de Salis zum Präsidenten der Abgeordnete…

Evangelische Kirchen legen erstmals gemeinsames Frieden…

Sexualität zwischen Sünde und siebtem Himmel – Perspekt…

Daniel de Roche neuer Präsident der AGCK Schweiz

Evangelische Kirchen in Europa verabschieden Syrien-Res…

Gottfried Locher erneut zum Präsidenten der Evangelisch…

Historisches Treffen der Evangelischen Kirchen Europas …

Nationale ökumenische Tagung «Palliative Care in den Ge…

Tagung Kirche und Tourismus 14.11.2018

Von der Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirc…

Basel wird Mittelpunkt der Evangelischen Kirchen Europa…

Serbisches Kirchenoberhaupt trifft Kirchenbundspräsiden…

Kirchenbund diskutiert die künftige «Konferenz Protesta…

Städte in einem neuen Blickwinkel erkunden? Begeben Sie…

500 Jahre Reformation «Moments»

«mitenand glaube» Vortrag von Gottfried Locher

Kirchenbund lädt Papst Franziskus zum Gespräch mit der …

Gemeinsam die Mitte des Glaubens suchen

SEK: Die Abgeordnetenversammlung bestätigt wichtige Wei…

Sommer-Abgeordnetenversammlung in Schaffhausen

Pfarrer Gottfried Locher in seinem Amt als Ratspräsiden…

Pfarrer Pierre-Philippe Blaser in den Rat gewählt

Nationale ökumenische Tagung zu Caring Communities und …

Aufruf der christlichen Kirchen und der jüdischen Gemei…

Pfarrer Ernst Sieber mit 91 Jahren verstorben

Diakonie Schweiz führt Erhebung zum Diakonat in den Kan…
Der Leib als Gabe

Verfassungsrevision auf der Zielgeraden

Broschüre «Seite an Seite mit Flüchtlingen»

Studientage «In Christus – Gemeinsam zur Mitte»

Zusammenarbeit mit dem Bundesrat wird verstärkt

Einführung der neuen französischen Übersetzung des «Vat…

Die Schweizer Delegation an der Konferenz für Weltmissi…

No-Billag schneidet Minderheiten das Wort ab

Persönliche Strategien und Lobbying für erfolgreiche Fr…
