Werke und Missionsorganisationen

Verlässliche Partner

Die bedingungslose Liebe Gottes zum Menschen gibt dem Menschen die Fähigkeit, seinen Nächsten ebenfalls bedingungslos zu lieben. «Denn wie der Leib ohne Geist tot ist, so ist auch der Glaube ohne Werke tot.» (Jakobus 2,26) Die Kirche kann nicht Kirche Christi sein, wenn sie nicht danach handelt und Zeugnis davon ablegt. Aus diesem Grund haben die Kirchen im Laufe der Jahrhunderte Organisationen gegründet, die speziell dazu dienen, Hilfe, Hoffnung und Zukunft zu bringen. In der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz sind dies insbesondere die folgenden drei Organisationen: Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS, Mission 21 und DM.

Werke

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS hat die Hilfswerke HEKS und Brot für alle aufgebaut. Sie fusionierten Ende 2021 zu einem gemeinsamen Werk mit dem Namen «Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz» HEKS, das als neu konstituierte Organisation am 1. Januar 2022 seine operative Tätigkeit aufgenommen hat. Mit ihrem Zusammenschluss stärken HEKS und «Brot für alle» ihre Position und ihre Konkurrenzfähigkeit in einem zunehmend kompetitiven Umfeld. Gleichzeitig kann die Wirkung der Projekte und Aktivitäten im Inland wie im Ausland verstärkt werden. Dabei schafft insbesondere die Verknüpfung von Entwicklungspolitik und Programmarbeit im In- und Ausland sinnvolle Synergien. Der Rat sowie die Synode der EKS gehören zu den Organen der Stiftung HEKS. Die Synode wählt die Mitglieder des Stiftungsrats. Ein Mitglied des Rates der EKS ist ex-officio-Mitglied.

Missionsorganisationen

Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS arbeitet eng mit zwei schweizerischen Missionsorganisationen zusammen: Mission 21 und DM. Während DM von den französischsprachigen Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz getragen wird, stehen hinter Mission 21 mehrere Missionsgesellschaften, ohne eine direkte Beteiligung der Kirchen.

Austausch über strategische Ausrichtung

Eine gemeinsame Plattform ermöglicht einen vertieften Austausch über die strategische Ausrichtung der im Bereich Mission tätigen Organisationen. Die EKS schafft zudem eine Diskussionsplattform über die Programme von Mission 21 und DM mit den Mitgliedkirchen anlässlich der Synoden. Die EKS stärkt das Verantwortungsgefühl der Kirchen für die Missionsorganisationen durch die Erhebung eines für sie bestimmten Sockelbeitrags.

Konferenz für Aussenbeziehungen

Die operationell Verantwortlichen für die Aussenbeziehungen in den Werken, Missionsorganisationen sowie die EKS kommen einmal jährlich zusammen, um sich gegenseitig über ihre Programme zu informieren und im Rahmen der Konferenz für Aussenbeziehungen wünschenswerte und mögliche Felder der Zusammenarbeit miteinander abzustimmen.

Kontakt

David Zaugg, Stv. Leiter Aussenbeziehungen und Werke, Beauftragter für Public Affairs und Migration