Ukraine
Seit 24. Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Die EKS verurteilt die russische Aggression und ruft zu Frieden und Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und den Geflüchteten auf. Die weiteren Entwicklungen sind nach wie vor ungewiss. Die Anzahl geflüchteter Ukrainerinnen und Ukrainer in ihre Nachbarländer wird hier regelmässig vom UNHCR aktualisiert. In diesem aktuellen Dossier finden Sie Hintergründe, Informationen zur Flüchtlingsunterbringung, Aufrufe, Gebete und Links zu den Seiten der Mitgliedkirchen. Neben praktischer Unterstützung bieten diese auch seelsorgerliche Begleitung an. Die entsprechenden Adressen finden Sie auf den Seiten Ihrer Mitgliedkirche und/oder Kirchgemeinde.
Kirchen beten für den Frieden in der Ukraine
Ökumenische Friedensfeier
Die Schweizer Kirchen organisieren unter der Schirmherrschaft der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) eine ökumenische Gebetsfeier am 24. Februar 2023, auf den Tag genau ein Jahr nach der russischen Invasion in der Ukraine. Die Feier findet ab 16 Uhr im Berner Münster statt. Auch eingeladen sind Vertreterinnen und Vertretern der ukrainischen Gemeinden in der Schweiz. Der Präsident des Nationalrates, Martin Candinas, wird ein Grusswort ausrichten.
Friedensgebete
Wichtige Downloads
Geflüchtete haben im Südwesten der Ukraine bei der Reformierten Kirche in Transkarpatien Schutz gefunden
