Ökumene
Von den christlichen Geschwistern lernen
Ökumene bedeutet, als christliche Kirche offen zu sein für eine weltweite Zusammenarbeit aller Konfessionen. Ökumene leben heisst auch, einander zu lieben. Man begegnet einander mit Achtung und Respekt, freut sich über Gelungenes, ringt um Wahrheit und Wahrhaftigkeit und lernt viel von der Andersartigkeit der Schwester und des Bruders. So wächst die christliche Einheit in der gemeinsamen Nachfolge Jesu Christi.
Die EKS engagiert sich für die Ökumene in der Schweiz. Sie pflegt diese Zusammenarbeit mit der Schweizer Bischofskonferenz SBK, der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK.CH sowie den Schweizer evangelischen Freikirchen.
Die EKS fördert auch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE. Sie engagiert sich im Präsidium der GEKE und fördert die Verbreitung ihrer theologischen Arbeit in der Schweiz. 2018 begrüsste die EKS die achte Vollversammlung der GEKE in Basel.
Die EKS beteiligt sich an der weltweiten Ökumene, die eine wichtige Kraft im Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden ist. Sie unterstützt den Ökumenischen Rat der Kirchen ÖRK, die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK und die Konferenz Europäischer Kirchen KEK in ihrer Arbeit.
Nachrichten

Der weltweiten Kirche in Karlsruhe begegnen: Synode beschliesst starke reformierte Beteiligung an der Vollversammlung des ÖRK 2022
Die Synode der Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS hat heute ein umfangreiches Mitwirkungskonzept für die Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (31. August bis 8. September 2022) beschlossen. Zum ersten Mal seit 53 Jahren findet das grösste Treffen der weltweiten Ökumene wieder auf dem europäischen Kontinent statt.
WeiterlesenÖkumenischer Rat der Kirchen

Eine einmalige Chance
Download
Kontakt
Mitglied der Geschäftsleitung