
Präsidentin
Pfarrerin Rita Famos
Pfarrerin Rita Famos ist seit dem 1.1.2021 Präsidentin der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz. Sie ist die 13. Präsidentin der Evangelisch-Reformierten Kirche Schweiz und die erste Frau in diesem Amt. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Rates der Religionen und des Rates der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen Europas.
Ökumene heisst von andern lernen, sich von andern hinterfragen zu lassen, ringen um die Wahrheit, Gemeinschaft erfahren über die eigene Kirchengemeinschaft hinaus und erahnen, welches Potenzial die einende Liebe Christi hat: Wissen und leben, dass unsere Erkenntnis Stückwerk ist. (1. Korinther 13,9)
Lebenslauf
Worte der Präsidentin an den Synoden
Termine 2023
-
September
5.9.2023
Polit-Forum
175 Jahre Bundesverfassung
Käfigturm, Bern9.9.2023
Swiss Diversity Award
Kursaal Bern17.9.2023
Gottesdienst
Reformierte Kirche Arth-Goldau
10.00 Uhr22.9.2023
Konferenz der Kirchenpräsidien KKP24.9.2023
Eröffnung Hugenottenweg
Thayngen27.9.2023
Otto Karrer Vorlesung
Jesuitenkirche Luzern
18.15 Uhr -
Oktober
15.10.2023
Schwyzer Chiletag22.10.2023
Gottesdienst mit Rita Famos und Judith Pörksen
Berner Münster
10.00 Uhr24.10.2023
Abschiedsvorlesung Prof. Dr. Matthias Zeindler
Uni Bern29.10.2023
Abschied Bischof Harald Rein
Peter und Paul Kirche
Bern31.10.2023
09.30-12.30 Uhr
Treffen mit den Theologischen Fakultäten sowie Pfarrkonkordat und Bejuso -
November
3.-5.11.2023
Symposium GEKE
Johannesgemeinde Bern6. und 7.11.2023
EKS Synode
Rathaus Bern9.11.2023
09.00-12.00 Uhr
Innerprotestantisches Treffen10.-11.11.2023
Verein Zivilgesellschaft Kolloquium 2023
Ausbildungszentrum UBS, Wolfsberg ob Ermatingen TG11.11.2023
Vortrag zu «Karl Barth und die Zukunft der evangelischen Predigt»
Internationale Konferenz des Karl Barth-Zentrums für reformierte Theologie
Universität Basel12.11.-15.11.2023
Synode der EKD – Vortrag
Ulm24.11.2023
Treffen mit Delegation der EKD
Zürich26.11.2023
10.00 Uhr
Gottesdienst zum 1. Advent in Bülach
Predigt Rita Famos
Reformierte Kirche Bülach30.11.2023
Referat anlässlich der Reihe «Sternschnuppen»
Augustinerkirche Zürich
12.15 Uhr -
Dezember
1.12.2023
25 Jahre Systemisch Pastorale Gesellschaft
Jahresversammlung
Bern7.12.2023
12.15 Uhr
Referat anlässlich der Reihe «Sternschnuppen»
Augustinerkirche Zürich8.12.2023
Abschiedsvorlesung Reinhold Bernhardt
Uni Basel17.12.2023
10.00 Uhr
Gottesdienst mit Rita Famos (Predigt) und Judith Pörksen
Berner Münster
Termine 2024
-
Publikationen
Bollig Georg, Famos Rita, et al; Letzte Hilfe, Schwerkranke und sterbende Menschen begleiten. Zürich, TVZ 2020
Famos Rita; Herausforderungen der Spezialseelsorge am Beispiel der Gefängnisseelsorge, in Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht (Referat anlässlich der Jahrestagung der Schweizerischen Vereinigung Evangelisches Kirchenrecht im Januar 2018, Zürich, TVZ 2020)
Famos Rita, Markus Koeferli; Reformierte und katholische Seelsorge als Türöffner für Muslime; in: Schweizierisches Zentrum für Islam und Gesellschaft, SZIG Papers 8, Muslimische Seelsorge im Kanton Zürich
Famos Rita, von Allmen Jaques-Antoine, Seelsorge gestalten, TVZ Zürich 2019
Famos Rita et al.; Dem Anvertrauten Sorge tragen; Das Berufsgeheimnis in der Seelsorge, Reihe SEK Studien, Bern 2017
Famos Rita, Spezielle Kompetenzen für spezielle Anforderungen in der Seelsorge, in: Thomas Schaufelberger, Juliane Hartmann, Perspektiven für das Pfarramt, Zürich 2017
Famos Rita, Ein Gebet voraus. Eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen der Schweiz zur Stärkung des Bettags, in Eva-Maria Faber, Daniel Kosch, Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Zürich 2017
Famos Rita, Müller Annemarie (Hg.) Wie wird es sein? Was Seelsorge mit Hochbetagten vermag, Zürich 2015
-
Predigten
20. August 2023
Predigt anlässlich des Ordinationsgottesdienstes
Basler Münster18. Mai 2023
Morgenandacht in der Zionskirche, Bielefeld-Bethel
Anlässlich der Landessynode der Evangelischen Kirche von Westfalen
«Suchet denn Frieden und jagt ihm nach.» (Psalm 34,15)
8. Mai 2023
Predigt in der Chapelle de la Rencontre, Strassbourg
Anlässlich des Festgottesdienstes zu 50 Jahre Leuenbergerkonkordie der Kirchen am Rhein
«Selig, die Frieden stiften»
24. Februar 2023
Wort zum Tag anlässlich des ökumenischen Friedensgebetes im Berner Münster
«Er wird lenken unsere Füsse auf den Weg des Friedens.» (Lukas 1,79)
18. Dezember 2022
Gottesdienst zum 4. Advent im Berner Münster
Predigt «Die Kraft des Glaubens» von Rita Famos
6. November 2022
Gottesdienst zum Reformationssonntag im Fraumünster Zürich
Predigt «Widerstand und Versöhnung» von Rita Famos
18. September 2022
Gottesdienst am Bodenseekirchentag 2022 in Schaffhausen
Predigt «Nach uns die Sintflut?»von Rita Famos
4. September 2022
Predigt, «Ihr seid Mitglieder von Gottes Hausgemeinschaft»
ÖRK-Vollversammlung aus Karlsruhe
«Gott ist vielsprachig»
Predigt im ökumenischen Gottesdienst am Filmfestival Locarno, 7. August 2022
Ostersonntag
Osterpredigt zu Johannes 20, 11-21, Kirche St. Peter in Zürich, 17. April 2022
Karfreitag
Predigt, Maleachi 3,13-21, Basler Münster, 15. April 2022
4. Adventsgottesdienst
Predigt, «Advent als aktiver Ruhestand», Fraumünster Zürich, 19. Dezember 2021
3. Adventsgottesdienst
Predigt, «Advent als Herzensgeburt», Berner Münster, 12. Dezember 2021
Reformations-Sonntag
Predigt, Kirche Uster, 7. November 2021
«Helvetia predigt»
Predigt, Lukaskirche Luzern, 1. August 2021
«Die Sprengkraft des Singens»
Predigt Fraumünster, 2. Mai 2021
Wer wird uns den Stein vom Eingang des Grabes wegwälzen?
Predigt zu Ostern vom 4. April 2021
Eine tragende Gemeinschaft
Predigt zu Markus 2, 1-11 vom 26. Januar 2020
SelbstbestimmtIm Lebensgarten (Liedpredigt)
Worauf es ankommt
Predigt über Matthäus 25, 31-40
Familiengeschichten
Predigt über Genesis 50, 15-21 -
Medien & Audio
28. September 2023
NZZ
Gastbeitrag von Rita Famos: Die Bundesverfassung von 1848 und der protestantische Geist
4. Juli 2023
Interview mit Rita Famos, anlässlich der Sitzung des Zentralausschusses des Ökumenischen Rates der Kirchen ÖRK
A determined new member, driven by faith, courage, and curiosity
19. Juni 2023
NZZ
Gastbeitrag von Rita Famos: Religionspolitik auf Bundesebene durch die Hintertür
25. Mai 2023
Tages-Anzeiger
Gastbeitrag von Rita Famos zu Pfingsten: Geistreiche Demokratie
11. Mai 2023
reformiert.
Libanon «Als Minderheit wollen die evangelischen Kirchen einen Unterschied machen im Land.»
8. April 2023
NZZ am Sonntag
Gastbeitrag Rita Famos: An Ostern ist Wirklichkeit geworden, was niemand für möglich hielt
2. April 2023
Appenzeller Volksfreund: Ich bin eine begeisterte Reformierte
29. März 2023
Rita Famos zu Gast am ETH-Podium zum Thema «Die Menschheit: eine kurze Geschichte?»
Livestream
29.März 2023
reformiert.
Gastbeitrag Rita Famos: Karfreitag im Licht von Ostern
24. März 2023
REFLab-Podcast: Unterwegs in reformierter Mission
22. Februar 2023
reformiert.
Rita Famos: «Ich hätte das nicht für möglich gehalten»
19. Januar 2023
Radio Life Channel
Rita Famos: «Ja zu gesetzlich verankertem Klimaschutz»
23. Dezember 2022
NZZ
Der messianische Hoffnungsträger trägt Uniform
7. August 2022
kath.ch
Rita Famos in Locarno: «Gottes Geist weht, wo er will – auch in Filmen»
5. Juni 2022
NZZ am Sonntag
Pfingsten ist auch das Fest der Demokratie
23. Mai 2022
Oltener Tagblatt
Auf 2000-jähriger Mission
3. Mai 2022
ref.ch
«Das System hat Fehlverhalten ermöglicht»
25. April 2022
liberethica Podcast «im kreuzfeuer»
Wie zerrüttet ist das Verhältnis zwischen Kirche und Wirtschaft?
3. Januar 2022
reformiert.
«Zwang ist immer eine Kapitulation»
2. Januar 2022
Pfarrblatt
«Das Evangelium liefert keine Abstimmungsparolen»
23. Dezember 2021
Podcast ref.ch
Ein Blick zurück mit Rita Famos
20. Dezember 2021
Radio Life Channel
Neue Massnahmen: Kirchen nehmen die Herausforderung an
12. Dezember 2021
Podcast Roger de Weck
Im Gespräch
10. Dezember 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Kirche und Wirtschaft – Eine zerrüttete Beziehung?
21. November 2021
Interview, BEO Kirchenfenster
Ein Jahr – Rückblick
15. Oktober 2021
Interview, bref Magazin
Ohne Titel
13. August 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Kirchensteuer für Unternehmen: Die ganze Gesellschaft profitiert
1. August 2021
Medienmitteilung, Reformierte Kirche Luzern
Ökumenischen Aktion «Helvetia predigt!» Am Nationalfeiertag predigten vier Frauen in der Lukaskirche Luzern
4. Juni 2021
Luzerner Zeitung
Gottes Wort als «Parteiprogramm»
12. Mai 2021
Tagblatt – Gastkommentar
Aufwind zu Auffahrt
10.–12. Mai 2021
kath.ch – Thementage der Basler Theologischen Fakultät
Debatte über die Konzernverantwortungsinitiative
Eingangsvotum Rita Famos
9. Mai 2021
TeleBielingue – Nachgefragt
Wie geht es Rita Famos als erste Frau in diesem Amt?
7. Mai 2021
kath.ch
Ein eigener Schweizer Botschafter am Heiligen Stuhl?
April 2021
Reformierte Kirche Dietikon – Regionale Kirchenzeitung «Carillon»
«Mein Glaube ist der Grund, auf dem ich stehe»
15. April 2021
Radio Life Channel
Virtuelle Kerzen anzünden als Zeichen der Solidarität
9. April 2021
Regional Wirtschaft, Zürcher Oberländer
Ökumenisch oder ökonomisch?
31. März 2021
Doppelpunkt, das Schweizer Magazin für Achtsamkeit
Mein achtsamer Blick: Ostermomente entdecken
31. Januar 2021
Beitrag des ORF – «Lebenskunst – Begegnungen am Sonntagmorgen»
Ein Interview mit der ersten Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
28. Januar 2021
reformiert.
EKS – Rat lehnt Verhüllungsverbot ab
1. Januar 2021
Blickpunkt Religion
Neujahresgespräch mit Rita Famos, erste Präsidentin der reformierten Kirche Schweiz
31. Dezember 2020
Schweizer Illustrierte
Die Spitzenfrau der Reformierten ganz privat
27. Oktober 2020
reformiert.
Was Rita Famos als EKS-Präsidentin erreichen will
20. Oktober 2020
ref.ch
«Meine Agenda wäre buchstäblich offen» -
Referate und Grussworte
8.8.2023
Grusswort am Filmfestival Locarno
Empfang 50. ökumenische Jury
Pala Cinema, Piazza Grande Locarno
20.6.2023
Rita Famos, Grusswort anlässlich der Tagung zur Armeeseelsorge
15. 6.2023
Grusswort anlässlich der Gedenkveranstaltung an 5 Steinsetzungen der Aktion Stolperstein in Bern
24.4.2023
Beyrouth: Commemorating the Armenian Genocide
31.12.2022
Mit dem Mut hinzuschauen: Neujahrsbotschaft 2023 zur Jahreslosung «Du bist ein Gott, der mich sieht.»
14. 11.2022
Der Auferstehungsweg Ein geistliches Vokalwerk über acht Ikonen von Josua Boesch.
Grusswort anlässlich der Aufführung – Josua Boesch Symposium in Kappel, von Rita Famos
23.10.2022
Kirchlichen Wandel gestalten – Reformation als Haltung
Referat am Institute for Calvin and Reformed Theology, Japan, von Rita Famos
Zoom-Veranstaltung
22.09.2022
Geld und Geist: Die Bedeutung von Finanzstudien für die Kirchenentwicklung
Referat anlässlich der Veranstaltung von « Église à venir » von Rita Famos
Wer bezahlt die Kirche?
9. August 2022
Grusswort von Rita Famos anlässlich des Film-Festivals Locarno
1. Juni 2022
Grusswort – Synode Aargau
28. Mai 2022
Grusswort – Synode der Église protestante unie de France
26. Mai 2022
Gedanken zu Auffahrt 2022: Doppelte Verheissung
2. April 2022
Ansprache an der Friedenskundgebung in Bern
1. Januar 2022
Gedanken zur Jahreslosung 2022 – Neujahrsbotschaft von Rita Famos
8. November 2021
Grusswort – EKS Herbstsynode 2021
30. Oktober 2021
Grusswort – Assemblée synodale d’automne Eglise réformée évangélique du Valais EREV
29. Oktober 2021
Eröffungsreferat – Tagung «Lebenswelten auf Distanz. Lern -Loops: Kirche machen!» in Zürich
29. Mai 2021
Grusswort – Mission 21
26. Mai 2021
Einleitung zur Synode Ref. Kirche Kt. Luzern
11. Mai 2021
Podiumsdiskussion Eingangsvotum. Thementage der Basler Theologischen Fakultät
21. Januar 2021
Begrüssung, Tagung Kirchliche Seelsorge und Suizidhilfe
Medienmitteilung

Der neue Rat EKS ist konstituiert und empfängt in seiner ersten Sitzung Gäste aus Syrien und Rumänien
Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS hat seine Vizepräsidien gewählt und Ressortzuständigkeiten geklärt. Neben ersten Ratsgeschäften richtete er seinen Blick auf geopolitische Brennpunkte der kirchlichen Zusammenarbeit: Er empfing Pastorin Mathilde Sabbagh aus Syrien und Pfarrer József Kiss aus Rumänien.
Weiterlesen