
Frauenkonferenz
Seit 20 Jahren im Einsatz für die Gleichstellung
Die Frauenkonferenz ist eine Plattform für Weiterbildung, Austausch und Vernetzung zwischen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz, ihren Mitgliedkirchen und nahestehenden Verbänden und Organisationen für Frauen- und Genderfragen.
Mittels thematischer Tagungen, Konsultationen und Publikationen tritt sie als evangelische Stimme in der Öffentlichkeit auf und setzt sich nachhaltig und mit ökumenischer Offenheit für Geschlechterdemokratie im kirchlichen Kontext ein.
Nächste Tagung
Dienstag, 25. Mai 2021

© Greenpeace | Rodrigo Baléia
Glauben in der Klimakrise
«Und Gott sah alles, was Gott gemacht hatte: Sieh hin, es ist sehr gut.» (Gen 1,31) Der Glaube an einen guten Schöpfergott trägt viele Menschen ein Leben lang. In der Natur fühlen wir uns Gott oft besonders nah. Aber ausgerechnet diese gute Schöpfung ist heute bedroht – und zwar durch unseren eigenen Lebensstil. Weiterlesen
Porträt
Die Frauenkonferenz wurde im Juni 1999 gegründet. Die Delegierten sind Exekutivmitglieder und Fachfrauen aus den Mitgliedkirchen der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS sowie aus evangelischen und ökumenischen Frauenorganisationen und Werken.

Fünf bis neun Frauen bilden einen Leitungsausschuss. Dieser besteht zur Zeit aus Sabine Scheuter (Präsidentin), Miriam Neubert, Monika Hirt Behler und Gabriela Allemann. Die Frauenkonferenz ist mit zwei Sitzen mit Antrags- und Rederecht in der Synode der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz vertreten.
Ziele
- Bezahlte und unbezahlte Arbeit von Frauen in Kirchen, Werken und ökumenischen Frauenorganisationen sichtbar machen
- Bewusstsein in den Kirchen für Frauen- und Genderthemen sowie für soziale Ungleichheiten stärken
- Feministische Erkenntnisse aus der Theologie und anderen Geistes-, Human- und Sozialwissenschaften in die kirchliche Diskussion einbringen und die Arbeit der Mitgliedkirchen mit inhaltlichen Impulsen unterstützen
- Frauen- und Genderfragen in die Gremien der EKS einbringen und deren Umsetzung fachlich unterstützen
- Evangelische Stimme in der Öffentlichkeit sein und sich nachhaltig und mit ökumenischer Offenheit für Geschlechterdemokratie im kirchlichen Umfeld einsetzen
Tätigkeiten
Die Frauenkonferenz leistet einen evangelischen Beitrag zum missionarischen und prophetischen Auftrag der Kirche in der Gesellschaft – aus Frauensicht.
Zweimal jährlich tagen die Delegierten der Frauenkonferenz zu aktuellen kirchen- und gesellschaftspolitischen Themen. Die Vorträge und Workshops sind öffentlich. Die Tagungen werden pointiert aus Frauensicht vorbereitet und reflektiert. Die Delegierten tragen die Ergebnisse der Konferenzen in ihre Kirchen und Organisationen.
Die Konferenz vernetzt Frauen aus Kirchen, Werken und ökumenischen Frauenorganisationen. Sie unterhält Kontakte im Rahmen der weltweiten Kirche und arbeitet mit ausserkirchlichen Frauenstellen und Organisationen zusammen.
Die Delegierten pflegen ein Kompetenz- und Wissensnetzwerk für feministische Theologie, Geschlechterdemokratie und Gleichstellungspolitik. Sie erarbeiten Stellungnahmen, lancieren Projekte und unterstützen die EKS im Blick auf Genderfragen.