Handlungsbausteine
Grenzverletzungen und sexuelle Übergriffe sind mit der reformierten theologischen Grundhaltung der Achtsamkeit unvereinbar. Der Rat der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz empfiehlt deshalb den Mitgliedkirchen, ein Schutzkonzept zu erlassen und darin Massnahmen in sechs Handlungsbausteinen zu definieren.
Unterlagen
-
Schutzkonzepte von Mitgliedkirchen
Aargau: Verordnung zur Prävention von Grenzüberschreitungen und sexuellen Übergriffen
Appenzell: Richtlinie Persönlichkeitsschutz
Bern-Jura-Solothurn: Konzept und Policy des Synodalrates gegen die sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und gegen die sexuelle Ausbeutung im Rahmen der kirchlichen Tätigkeit
Freiburg: Sexuelle Belästigung und sexuelle Ausbeutung am Arbeitsplatz Kirche
St. Gallen: Gewährleistung des Persönlichkeitsschutzes im Bereich kirchlicher Tätigkeiten
Schaffhausen: Sexuelle Belästigungen und Übergriffe
Zug: Sexuelle Belästigung und sexuelle Ausbeutung am Arbeitsplatz Kirche
Zürich: Hinschauen Warnehmen Handeln
-
Vorlagen
Limita: Vorlage Handlungsmöglichkeiten
Limita: Vorlage Schutzkonzept
Die sechs Handlungsbausteine geben Antworten auf folgende Schlüsselfragen:

Beschwerdenmanagement

Beteiligungsmanagement

Krisenmanagement

Risikomanagement

Personalmanagement
