Konferenz Europäischer Kirchen KEK
Im Einsatz für ein friedliches Europa
Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS ist Gründungsmitglied der Konferenz Europäischer Kirchen KEK. Als regionales Organ des Ökumenischen Rates der Kirchen ÖRK spielt die KEK eine wichtige Rolle auf dem Gebiet des theologischen Dialogs sowie der ethischen Diskussion. Das Zentralsekretariat der Konferenz Europäischer Kirchen ist in Brüssel. Der reformierte Kirchenpräsident Pfr. Christian Krieger aus Elsass-Lothringen ist bis 2023 Präsident der KEK.
An der Vollversammlung 2013 in Budapest wurde eine neue Verfassung angenommen, die die Strukturen vereinfachte und Kompetenzen klärte. Die EKS hat dabei den Integrationsprozess der Kommission «Kirche und Gesellschaft» in die KEK geführt.
Dem Thema «Zeugnis» widmete sich dann die letzte Vollversammlung 2018 in Novi Sad (Serbien). Man möchte damit darauf aufmerksam machen, dass die christliche Existenz bzw. die Präsenz der Kirchen im öffentlichen Raum in Europa nicht mehr so sichtbar sind wie bisher. Die Kirchen sind aufgerufen, ihre Komfortzonen zu verlassen. Sie sollen durch ihre Handlungen wieder sichtbar werden.
Aktuell

Von der Vollversammlung der Konferenz Europäischer Kirchen an die Kirchen und Menschen in Europa
Ihr werdet meine Zeugen sein: Apostelgeschichte 1,8 Aus Ost, West, Nord und Süd, sind die Mitgliedskirchen der Konferenz Europäischer Kirchen an den Scheideweg und Kreuzungspunkt Europas gekommen – mit einer Vision und mit Hoffnung für die Zukunft Europas.
WeiterlesenKontakt
Mitglied der Geschäftsleitung