News

Alle Informationen rund um die Themen der EKS

  • DSC08739
    17. November 2023

    Versöhnte Verschiedenheit in einem spannungsgeladenen Europa

    50 Jahre nach der Gründung der Leuenberger Kirchengemeinschaft lebt der Weg zur Einheit in versöhnter Verschiedenheit fort. Doch welche Lösungsbeiträge können die Mitglieder der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE den Herausforderungen der heutigen Zeit leisten? Eine Tagung in Bern suchte Antworten.
    Weiterlesen
  • EKS News
    11. Oktober 2023

    Betroffenheit und Mitgefühl

    Der terroristische Angriff der islamistischen Hamas, der Israel am 7. Oktober 2023 erlitten hat, erschüttert und erfüllt die EKS mit grosser Betroffenheit. Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz verurteilt den menschenverachtenden, terroristischen Anschlag und betet inständig dafür, dass die Gewalt in Israel und im Gazastreifen aufhört. In Verbundenheit und in Solidarität mit den vielen Jüdinnen und Juden der Schweiz und mit dem Staat Israel äussert die EKS ihr Mitgefühl und bot dem Schweizerischen Israelischen Gemeindebund ihre Unterstützung an. Der israelischen Botschafterin in Bern hat Präsidentin Rita Famos ihr Mitgefühl und ihre grosse Besorgnis über die Lage im Nahen Osten ausgedrückt. Auch der Schweizerische Rat der Religionen verurteilt den Angriff der Hamas und bekundet Solidarität mit den Opfern des Krieges.
    Weiterlesen
  • MM 2023 04 28 Reise
    28. April 2023

    Delegationsreise von EKS und HEKS zeigt Verbundenheit und Solidarität mit Syrien und Libanon

    Vom 18. bis 25. April 2023 besuchte eine Delegation der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS und des Hilfswerks der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz HEKS das krisengeschüttelte Land Libanon. Vor Ort erlebte sie direkt, wie kirchliche Partner tausenden Menschen sowohl in Libanon aber auch in Syrien täglich helfen und warum eine andauernde Solidarität mit den Ländern des Nahen Ostens lebenswichtig ist. Die Delegation wurde geleitet von Rita Famos, Präsidentin der EKS, und Walter Schmid, Stiftungsratspräsident HEKS.
    Weiterlesen
  • 2023 02 07 Erdbeben Syrien
    7. Februar 2023

    EKS unterstützt Spendenaufruf: HEKS-Nothilfe für die Betroffenen des Erdbebens in Syrien

    Ein schweres Erdbeben erschütterte am 6. Februar 2023 die syrisch-türkische Grenzregion. Die Zahl der gefundenen Toten steigt stündlich, Tausende Menschen sind verletzt. Besonders prekär ist die Situation in Syrien, das sich nach einem fast zwölfjährigen Konflikt bereits in einer anhaltenden humanitären Krise befindet. Das heftige Erbeben an der türkisch-syrischen Grenze hat Zerstörung und noch mehr Leid bei den Menschen vor Ort verursacht.
    Weiterlesen
  • Preisverleihung Silvya Michel Preis
    7. November 2022

    Rebecca Mutumosi Mfutila erhält den internationalen Sylvia-Michel-Preis 2022

    Der internationale Sylvia-Michel-Preis unterstützt seit 2009 Personen und Projekte, die weltweit Führungspositionen von Frauen in den reformierten Kirchen fördern. 2022 geht die Auszeichnung an eine Pionierin aus der Demokratischen Republik Kongo, Rebecca Mutumosi Mfutila. Erstmals wurde der Preis im Rahmen einer Synode
    Weiterlesen
  • Alessandra Trotti, Rita Famos und Najla Kassab
    7. November 2022

    Die Herbstsynode der EKS im Zeichen der Begegnung

    An ihrem ersten Tag setzte die Herbstsynode in Bern neue Synodale ein und begrüsste internationale Gäste: Najla Kassab, Präsidentin der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen WGRK, Alessandra Trotta, Moderatorin der Evangelischen Waldenserkirche, und Rebecca Mutumosi Mfutila, die Preisträgerin des diesjährigen Internationalen Sylvia-Michel-Preises.
    Weiterlesen
  • Glockengeläut für die Ukraine
    4. März 2022

    In Gedanken mit den Menschen in der Ukraine: Nationales Glockengeläut am 9. März 2022 um 10 Uhr

    Die Schweizer Bischofskonferenz, die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz und die Christkatholische Kirche der Schweiz sind bestürzt über das Leid, das die Menschen im Krieg in der Ukraine erleiden müssen. Landesweit werden die Glocken am 9. März 2022 um 10.00 Uhr läuten. Sie laden ein zu Gebet und Innehalten und sind ein Zeichen der Verbundenheit und Solidarität mit allen Aktionen, die dem Frieden, der Nothilfe vor Ort und der Aufnahme von Geflüchteten dienen.
    Weiterlesen
  • Madagaskar
    2. März 2022

    Start der ökumenischen Kampagne: «Klimagerechtigkeit-jetzt»

    Energieverschwendung führt zu Überschwemmungen: Die Klimakrise ist akut. Am stärksten betroffen sind Menschen im globalen Süden, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen. Das ist ungerecht. Während viele Menschen keinen Zugang zu «sauberer» Energie haben, verbrauchen wir im Norden zu viel Energie. Dieser Überkonsum ist einer der grössten Treiber der Klimakrise, die zu Hunger und Armut bei den Menschen im globalen Süden führt. Länder wie die Schweiz, die über ihre Verhältnisse leben, müssen daher mehr für den Klimaschutz tun und ihren CO2-Ausstoss verringern. Darum fordern Fastenaktion, HEKS und Partner sein in der Ökumenischen Kampagne 2022 mehr Klimagerechtigkeit.
    Weiterlesen
  • Hilfe in der Ukraine, Suppenverteilen
    1. März 2022

    EKS verurteilt die Aggression in der Ukraine und fordert zum Handeln auf

    Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz schliesst sich den Aufrufen und Gebeten ihrer internationalen Partnerkirchen und Organisationen für Frieden in der Ukraine an und verurteilt den russischen Angriff. Angesichts des Leids der Kriegsopfer unterstützt sie die humanitäre Soforthilfe des HEKS und die Aufnahme von Geflüchteten in der Schweiz.
    Weiterlesen
  • Archbishop Tutu Medium (cropped)
    26. Dezember 2021

    Zum Tod von Desmond Tutu (1931-2021)

    „Das Gute ist stärker als das Böse, Liebe ist stärker als Hass, Licht ist stärker als Dunkelheit, das Leben ist stärker als der Tod. Der Sieg ist unser, durch ihn der er uns liebt.“ (Desmond Tutu, An African Prayer Book, New York 1995, 80)
    Weiterlesen
  • EERS Rencontre 2021 12 03
    7. Dezember 2021

    EKS-Präsidium empfängt zwei hochrangige Vertreter der protestantischen Kirchen aus Syrien und Libanon

    Syrien und Libanon dürfen nicht vergessen werden! Rita Famos, Präsidentin der EKS, und Daniel Reuter, Vizepräsident und Mitglied des Stiftungsrats des Hilfswerks der Evangelischen Kirchen der Schweiz HEKS, begrüssten am 3. Dezember Pastor Haroutune Selimian aus Aleppo (Syrien) und Pastor Riad Jarjour aus Beirut (Libanon) in Bern.
    Weiterlesen
  • Jubiläumsausstellung, HEKS
    9. November 2021

    Synode der EKS würdigt Jubiläen von HEKS und Bfa

    Zwei Jubiläen und wichtige Entscheidungen: An ihrer Herbstsynode im Berner Rathaus stellte die EKS-Synode finanzielle Weichen und würdigte die Werke HEKS und Brot für alle.
    Weiterlesen