News

Alle Informationen rund um die Themen der EKS

  • DSC08739
    17. November 2023

    Versöhnte Verschiedenheit in einem spannungsgeladenen Europa

    50 Jahre nach der Gründung der Leuenberger Kirchengemeinschaft lebt der Weg zur Einheit in versöhnter Verschiedenheit fort. Doch welche Lösungsbeiträge können die Mitglieder der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa GEKE den Herausforderungen der heutigen Zeit leisten? Eine Tagung in Bern suchte Antworten.
    Weiterlesen
  • SynodeKuchenMMDienstag
    7. November 2023

    Synode feiert und berät über Finanzen und Legislaturziele

    Am letzten Tag der Herbstsynode der EKS wurde das 60-jährige Bestehen des Missionswerks DM mit einem Geburtstagskuchen gefeiert. Im Fokus der Beratungen standen die Legislaturziele des Rates EKS sowie die Finanzen.
    Weiterlesen
  • OpenForumMM
    6. November 2023

    Synode verhandelt Assoziierung und Missionsverständnis

    Vertiefte Diskussionen und Wege in die Zukunft: Heute nutzte die Synode der EKS zum zweiten Mal neue Gesprächsformate und diskutierte im Open Forum über Missionsverständnis und Zusammenarbeit mit den Missionsorganisationen DM und Mission 21.
    Weiterlesen
  • Ratsfoto
    6. November 2023

    Synode wählt Florian Schubert und Michel Rudin in den Rat EKS

    Der Beginn des zweiten Synodetages der EKS in Bern stand ganz im Zeichen der Wahlen. Drei Kandidaten standen für zwei Sitze im Rat der EKS zur Wahl. Ausserdem bestimmte die Synode einen neuen Vizepräsidenten der Synode.
    Weiterlesen
  • Gottesdienst
    5. November 2023

    Festlicher Auftakt zur Herbstynode der EKS im Berner Münster

    Nach einer erfolgreichen Jubiläumstagung der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS anlässlich 50 Jahre Leuenberger Konkordie und einem festlichen Gottesdienst im Berner Münster nahmen die Synodalen der EKS heute Sonntagnachmittag die Arbeit zur Herbstsynode im Berner Rathaus auf. Die Präsidentin der EKS, Rita Famos legte ihren Fokus auf den Hoffnungsbeitrag, den die Reformierten in der aktuellen Polykrise leisten.
    Weiterlesen
  • Frauen- und Genderkonferenz
    26. Oktober 2023

    Geschlechtergerechtigkeit kann nur gemeinsam erreicht werden

    Tagung der Frauen- und Genderkonferenz betont Relevanz kirchlicher Männerarbeit «Wir schaffen das» – Gleichstellung gemeinsam weiter leben: Unter diesem Motto tagte am 24. Oktober die Frauen- und Genderkonferenz der EKS in Bern. Die 38 Teilnehmenden debattierten zusammen mit Mitgliedern der Fachgruppe «Männerarbeit im kirchlichen Kontext» über Männlichkeit, Mannsein und den gemeinsamen Einsatz für mehr Geschlechtergerechtigkeit.
    Weiterlesen
  • Rücktritt Lilian Bachmann
    18. August 2023

    Rücktritt von Lilian Bachmann aus dem Rat EKS

    Dr. iur. Lilian Bachmann, Rechtsanwältin, Mitglied des Rates der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS, hat ihren Rücktritt per 31. Dezember 2023 aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die künftige strategische Ausrichtung der EKS erklärt.
    Weiterlesen
  • Sommersynode EKS
    20. Juni 2023

    Die Sommersynode der EKS testet mit Erfolg neue Formate

    Zum ersten Mal diskutierten die Synodalen an der Sommersynode in Olten in Form von Workshops ein Einzelgeschäft. Die Zwischenberichte zu den prioritären Handlungsfeldern der EKS konnten so auf ihre kircheninterne Tragfähigkeit überprüft werden. Ein Fokus galt auch der Ökumene.
    Weiterlesen
  • Publikation, Religiöse Konversion
    7. Juni 2023

    Religiöse Konversion als Herausforderung im Asylverfahren: Die EKS legt Studie vor

    Immer wieder vollziehen Menschen im Verlauf ihres Lebens einen Glaubenswechsel. Während solche Konversionsprozesse in der Schweiz durch die Glaubens- und Gewissensfreiheit geschützt sind, bringen sich damit Menschen in anderen Ländern in ernsthafte Gefahr. Wer sich mit Konversion im Zusammenhang von Asylverfahren beschäftigt, stösst unweigerlich auf komplexe Fragestellungen – ob aus Sicht der Betroffenen, der Kirchen oder des Rechtsstaats.
    Weiterlesen
  • Geschäftsstelle EKS
    25. Mai 2023

    EKS Geschäftsstelle erneut als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert

    Nach 2015 und 2019 erhält die Geschäftsstelle der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz EKS erneut für weitere drei Jahre das «Prädikat UND». Die Fachstelle UND bestätigt der EKS damit eine Unternehmenskultur, die die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben fördert.
    Weiterlesen
  • Seelsorge, Asylgesetz
    8. Mai 2023

    Die EKS kritisiert die geplanten Änderungen im Asylgesetz und schlägt einen neuen Artikel zur Seelsorge vor

    Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS ist mit den geplanten, seelsorgespezifischen Änderungen im Asylgesetz zur Sicherheit und dem Betrieb in den Zentren des Bundes nicht einverstanden. Gemeinsam mit der Schweizer Bischofskonferenz SBK, der Christkatholischen Kirche der Schweiz, der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz RKZ und dem Verband Schweizerischer Jüdischer Fürsorgen VSJF schlägt sie stattdessen die Aufnahme eines neuen Artikels zur Seelsorge vor.
    Weiterlesen
  • MM 2023 04 28 Claudia Haslebacher
    28. April 2023

    Claudia Haslebacher verlässt den Rat EKS auf Ende 2023

    Ratsmitglied Claudia Haslebacher tritt auf Ende dieses Jahres aus dem Rat EKS zurück. Es sind persönliche Gründe, die Claudia Haslebacher, die dem Rat seit 2021 angehört und von 2017 bis 2018 als Präsidentin der damaligen Abgeordnetenversammlung des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbunds SEK (heute Synode EKS) amtete, zu diesem Entschluss geführt haben.
    Weiterlesen