Zusammenarbeit auf Augenhöhe in der Gottesdienstvorbereitung
Wie Katechet:innen und Pfarrpersonen einander in ihrer Arbeit bereichern
Manchmal zehrt die Vorbereitung von KUW/RPG-Gottesdiensten im Team an den Kräften. In dieser Weiterbildung suchen Katechet:innen und Pfarrpersonen gemeinsam nach neuen Wegen für eine bereichernde Zusammenarbeit auf partnerschaftlicher Basis.
Mit dieser Weiterbildung betreten wir Neuland. Ihre Mitarbeit und Erfahrung sind gefragt. Gemeinsam setzt sich die Gruppe mit den Rollen, verschiedenen Hintergründen und Begabungen von Katechet:innen und Pfarrpersonen auseinander und sucht nach neuen Wegen für eine gelingende interdisziplinäre Zusammenarbeit im Bereich Gottesdienstvorbereitung.
Wir starten mit einem Wochenende, an welchem wir uns kennenlernen und mit Herz, Hand und Kopf mit dem Thema auseinandersetzen. Wir theologisieren, lassen uns durch spielerische Formen zu neuen Denkansätzen motivieren, erproben selbst und tragen die neuen Erkenntnisse zusammen. Fachliche Inputs unterstützen den Prozess.
Ziel ist es, eine Art Handreichung für die interdisziplinäre Gottesdienstvorbereitung zusammenzustellen.
Die Zeit bis zum nächsten Treffen nutzt jede:r Teilnehmer:in, um das erworbene Wissen am eigenen Arbeitsort anzuwenden und zu überprüfen. Der letzte Kurstag dient zur Sicherung der Erkenntnisse.
Kirche im Tun, Kirche im Wandel: Packen wir es an.
Ziele
– Pfarrpersonen und Katechet:innen setzen sich mit den verschiedenen Rollen, Hintergründen und Schwerpunkten ihrer Ämter auseinander.
– Sie kennen Grundlagen für eine erfolgreiche interdisziplinäre Zusammenarbeit der beiden Ämter.
– Sie profitieren von der Erfahrung anderer.
– Sie setzen sich mit dem eigenen Erfahrungshintergrund auseinander.
– Sie erhalten Werkzeug für ein Projekt im Bereich Gottesdienst.
– Sie machen etwas ganz Neues, bahnen Wege für andere.
– Sie entwickeln ein Hilfsmittel für andere Kirchgemeinden.
Fr, 16. Juni (10.30 bis 21 Uhr) und Sa, 17. Juni 2023 (9 bis 15 Uhr)
Follow-up-Tag, Fr, 27. Oktober 2023 (9.30 bis 16 Uhr)
Leitung
Isabel Stuhlmann, Pfarrerin mit Schwerpunkt rpg, ehemalige Katechetin
Katharina Wagner, Verantwortliche für Kinder und Familien; Supervisorin, Religionspädagogin und Franz-Kett-Trainerin
Kosten
CHF 320 (Kursgeld CHF 60, Unterkunft/ Verpflegung CHF 243, AKV CHF 17). WeA-Pfarrpersonen: abzügl. Konkordats-/Refbejuso-Beitrag.
Anmeldeschluss
12. März 2023
Datum und Zeit
Freitag, 16. Juni 2023 10:30 Uhr bis
Montag, 16. Oktober 2023 16:00 Uhr
Ort
Centre Saint-François, Route du Vorbourg 4
2800 Delémont
Veranstaltungswebsite
Link zur VeranstaltungswebsiteVeranstalter
BildungKirche
www.bildungkirche.ch/Kontakt
Béatrice Schaffner , A+W
+41 44 258 92 50
beatrice.schaffner@zhref.chAlle Angaben liegen in der Verantwortung des Veranstalters.